Wassersport

Wassersport im Nationalpark Hohe Tauern

Die “Wilden Wasser” in den Hohen Tauern sind nicht nur atemberaubend schön, kräftig und faszinierend, auf seinem Weg vom Berg ins Tal formt das Wasser eine Erlebniswelt für Wassersportler, die ihresgleichen sucht. Vom Canyoning in Schluchten und Klammen der Möll bis zur Kanutour an der Drau reicht die Palette und jeder kann sich genau das Richtige aussuchen.

Kajak (Wildwasser)

Was haben “Gletscherzunge”, “Schneckenschlurf” oder “Apotheker” mit Wassersport zu tun?

Das sind klingende Namen von Hindernissen, Wellen oder Walzen an der Möll, welche im Tschochtan-Flussabschnitt echten Wildwasserfans das Adrenalin in die Adern treibt.

Eine starke Strömung erzeugt Wellen und Walzen und wer es kann, bewegt sich spielerisch durch den Kajak Parcour. Am Ende wartet eine wuchtige Welle, die nach dem weiblichen Wassergeist Rusalka benannt ist.

Touren, Verleih, Kurse & Campingplätze

Rafting, Canyoning & Schlauchboot

Touren entlang der Möll und Drau

Mitreißende Wellen und malerische Flusslandschaften – das Erlebnis Wildwasser Rafting stellt die ideale Kombination für alle Naturliebhaber und Abenteuersportler dar.

Rafting

Wildwasser Rafting erfordert Koordination und Teamgeist – wer einmal gemeinsam mit anderen im Schlauchboot gesessen ist und gegen die Urkraft des Wassers gekämpft hat, wird dieses Erlebnis so schnell nicht wieder vergessen. Gerade deshalb werden Wildwasser Rafting Touren immer häufiger nicht nur von Familien und Freundesgruppen, sondern auch für Teamevents oder Junggesellenabschiede gebucht.

Canyoning

Aufgrund der Schönheit der Schluchten, Flüsse und Bäche hat sich Canyoning zu einer beliebten Sportart entwickelt.

Durch Abseilen, Abklettern, Springen, Rutschen, Schwimmen und manchmal sogar Tauchen gelangt man in geeigneter Ausrüstung durch die Schluchten. Bei dieser Sportart spielen Teamgeist und das gegenseitige Vertrauen eine wichtige Rolle.

Schlauchboot

Wildwasser Rafting erfordert Koordination und Teamgeist – wer einmal gemeinsam mit anderen im Schlauchboot gesessen ist und gegen die Urkraft des Wassers gekämpft hat, wird dieses Erlebnis so schnell nicht wieder vergessen.

Gerade deshalb werden Wildwasser Rafting Touren immer häufiger nicht nur von Familien und Freundesgruppen, sondern auch für Teamevents oder Junggesellenabschiede gebucht.

Touren, Verleih, Kurse & Campingplätze

Kanu & Stand-Up-Paddling

Touren entlang der Drau

Für den Kanusport und das Stand-Up-Paddling werden in der Nationalpark-Region Hohe Tauern Flüsse wie z.B. die Drau und kleine Seen genutzt.

Kanufahren

Bei einer Kanutour auf der Drau geht es etwas beschaulicher und gemütlicher zu. Die Bezeichnung “Wanderfluss” trifft zu 100% zu, denn das 55 km lange obere Drautal zählt zu den reizvollsten und ökologisch wertvollsten Flusslandschaften Europas.

Kanufahren zählt zu jenen Outdoorsportarten, bei denen das Naturerlebnis im Fokus steht. Für den Kanusport werden in der Nationalpark-Region Hohe Tauern Flüsse und kleine Seen, genutzt.

Stand-Up-Paddling

Am Fluss ist der Sport noch anspruchsvoller, im Zweifelsfall empfehlen wir einen Kurs zu buchen. Bitte beachten Sie die Sicherheitshinweise!

Touren, Verleih, Kurse & Campingplätze

Wakeboard

Wakeboard / Liftanlage am Gößnitzsee

Am Gößnitzsee bei Stall im Mölltal hat Kärntens erster und bisher einziger Wakeboard Park am 27. Juli 2013 eröffnet. Der Wakepark ist somit die bisher einzige Möglichkeit, in Kärnten am Cable zu Wakeboarden.

Wakepark

Am Gößnitzsee befindet sich Kärntens erste Wakeboard-Anlage, welche mit Badestrand, Slacklines, einer Miniramp, Trampolin und einem Beachvolleyballplatz für viel Spaß am See sorgt. Die Anlage hat in den Sommermonaten von Freitag bis Sonntag (weitere Tage auf Anfrage) von 11 bis 18 Uhr geöffnet. Es gibt auch jede Menge Material zum Ausborgen (Wakeboard, Kiteboard, Wakeskate, Surfboard, Wasserski, Reifen).

Bei Wakestall wird Actionsport ganz großgeschrieben und wer danach noch chillen will, freut sich auf die Liegewiese oder die gemütliche Chill-Out-Area mit Sitzmöbeln und gutem Sound.