Von der Geschichte zu den GESCHICHTEN

Der Nationalpark erzählt

Wie kann man die Geschichte und die vielen Vorgänge im Inneren des Nationalparks besser verstehen, als durch Geschichten. Der Nationalpark besteht nicht nur aus Fels und Eis, es sind vor allem die Menschen, die diese ursprüngliche Landschaft prägen und formen.

Ihr Zusammenleben mit den Tieren und Pflanzen ist der Stoff, aus dem unsere Stories sind. Geschichten, die vom Leben in und mit der Natur erzählen. Lauschen Sie unseren Stories und erleben Sie hautnah, was es Neues gibt im Nationalpark Hohe Tauern!

Mallnitzer Bergadvent – besinnliche Vorweihnachtszeit

Mallnitzer Bergadvent – besinnliche Vorweihnachtszeit

Hier, eingebettet in die winterliche Berglandschaft, erleben Besucher einen Advent wie aus längst vergangener Zeit. Sanfte Adventmelodien erfüllen die klare Winterluft, während in der urigen Almstube Geschichten aus der guten alten Zeit erzählt werden.

Die ersten Schwünge im Schnee – Saisonstart am Mölltaler Gletscher

Die ersten Schwünge im Schnee – Saisonstart am Mölltaler Gletscher

Der Moment, auf den alle Wintersportfans sehnsüchtig gewartet haben: Die Saisoneröffnung am Mölltaler Gletscher steht kurz bevor! Am 10.10.2025 öffnet das Skigebiet für den Skibetrieb.

9 Plätze 9 Schätze

9 Plätze 9 Schätze

Bereits zum zwölften Mal sucht der ORF bei „9 Plätze 9 Schätze“ den schönsten Ort des Jahres! Der Kärntner „Schatz“ Danielsberg ist heuer mit dabei und möchte gewinnen.

Vom Produzenten direkt zu dir: Der Tauern-Laden präsentiert

Vom Produzenten direkt zu dir: Der Tauern-Laden präsentiert

Entdecke heimische Produkte – von Eiern, Honig und Milch bis hin zu Schlüsselanhängern und Schuheinlagen – aus dem Nationalpark Hohe Tauern und tritt direkt mit den Produzenten in Kontakt.

Herbstwandern mit Genuss: Hüttenzeit bis Ende Oktober

Herbstwandern mit Genuss: Hüttenzeit bis Ende Oktober

Der September und Oktober locken mit klarer Luft, ruhigen Wegen und beeindruckenden Ausblicken – und auch kulinarisch muss niemand auf das Erlebnis verzichten. Denn einige unserer Hütten halten ihre Türen länger geöffnet und laden ein, den Bergsommer in die Verlängerung zu schicken.

Sternderl schauen in der Nationalpark-Region Hohe Tauern

Sternderl schauen in der Nationalpark-Region Hohe Tauern

In der Ruhe der Nacht die Sterne im Himmel funkeln sehen. Durch Teleskope blicken und weit entfernte Galaxien entdecken.