Datenschutzerklärung

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, ECG, MedienG, TKG 2021). In diesen Datenschutzinformationen informieren wir Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen unserer Website. 

Durch die Nutzung der Website erklären Sie sich mit diesen Bestimmungen zum Datenschutz einverstanden.  

Betreiber der Website ist: 

Hohe Tauern – die Nationalpark-Region in Kärnten Tourismus GmbH
mit Sitz in 9844 Heiligenblut, Österreich 

Diese Datenschutzerklärung gilt unabhängig davon von welchem Endgerät die Website aufgerufen wird. Der Zweck dieser Datenschutzerklärung besteht darin, Sie im Detail darüber zu informieren, wie wir mit Ihren Daten umgehen. 

Kontakt mit uns 

Wenn Sie per Formular auf der Website oder per E-Mail Kontakt mit uns aufnehmen, werden Ihre angegebenen Daten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter bzw. personenbezogene Daten, die freiwillig zum Zwecke der Kontaktaufnahme oder zur Zusendung von Dokumenten übermittelt werden, werden nur zu diesem Zweck genutzt (Buchungsanfragen, Angebotsanfragen zur Weiterleitung an die Beherbergungsunternehmen – Weitergabe von Daten soweit dies unmittelbar zur Erfüllung vor-/vertraglicher Verpflichtungen (Art. 6 (1b) DSGVO) erforderlich ist). 

Wenn Sie uns persönliche Daten per E-Mail schicken – somit abseits dieser Webseite – können wir keine sichere Übertragung und den Schutz Ihrer Daten garantieren. Wir empfehlen Ihnen, vertrauliche Daten niemals unverschlüsselt per E-Mail zu übermitteln. 

TLS-Verschlüsselung mit https 

Wir verwenden https um Daten abhörsicher im Internet zu übertragen (Datenschutz durch Technikgestaltung Artikel 25 Absatz 1 DSGVO). Durch den Einsatz von TLS (Transport Layer Security), einem Verschlüsselungsprotokoll zur sicheren Datenübertragung im Internet können wir den Schutz vertraulicher Daten sicherstellen. Sie erkennen die Benutzung dieser Absicherung der Datenübertragung am kleinen Schlosssymbol links oben im Browser und der Verwendung des Schemas https (anstatt http) als Teil unserer Internetadresse. 

Umfang der Datenerhebung und –speicherung 

Die Nutzung der Angebote und Dienste ist, soweit möglich, stets ohne Angabe personenbezogener Daten möglich.
Beim Besuch dieser Website werden zur statistischen Auswertung Informationen hinsichtlich der IP-Adresse des Nutzers, Datum und Uhrzeit des Abrufs, der zuvor besuchten Website, Browser etc. erhoben, gespeichert und genutzt. Die erhobenen Daten werden anonymisiert und ausschließlich zur Optimierung unserer Website verwendet. Wir behalten uns vor pseudonymisierte Nutzungsprofile anzulegen. Welche Cookies oder Dienste zu diesem Zweck verwendet werden können Sie unter dem Punkt „Cookies“ erfahren.
Personenbezogene Daten, die freiwillig zum Zwecke der Kontaktaufnahme oder zur Zusendung von Dokumenten erhoben werden, werden nur zu diesem Zweck genutzt, es sei denn, der Betroffene hat zu weiteren Zwecken eingewilligt.  Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen. 

Einsatz von Cookies 

Cookies sind Textdateien, die automatisch bei dem Aufruf einer Webseite lokal im Browser des Besuchers abgelegt werden. Diese Website setzt Cookies ein, um das Angebot nutzerfreundlich und funktionaler zu gestalten. Dank dieser Dateien ist es beispielsweise möglich, auf individuelle Interessen abgestimmte Informationen auf einer Seite anzuzeigen. Auch Sicherheitsrelevante Funktionen zum Schutz Ihrer Privatsphäre werden durch den Einsatz von Cookies ermöglicht. Der ausschließliche Zweck besteht also darin, unser Angebot Ihren Kundenwünschen bestmöglich anzupassen und die Seiten-Nutzung so komfortabel wie möglich zu gestalten. Mit Anwendung der DSGVO 2018 sind Webmaster dazu verpflichtet, der unter https://eu-datenschutz.org/ veröffentlichten Grundverordnung Folge zu leisten und seine Nutzer entsprechend über die Erfassung und Auswertung von Daten in Kenntnis zu setzen. Die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung ist in Kapitel 2, Artikel 6 der DSGVO begründet. 

Borlabs Cookie 

Diese Website verwendet Borlabs Cookie, das ein technisch notwendiges Cookie (borlabs-cookie) setzt, um Ihre Cookie-Einwilligungen zu speichern. Borlabs Cookie verarbeitet keinerlei personenbezogenen Daten. 

Im Cookie borlabs-cookie werden Ihre Einwilligungen gespeichert, die Sie beim Betreten der Website gegeben haben. Möchten Sie diese Einwilligungen widerrufen, löschen Sie einfach das Cookie in Ihrem Browser. Wenn Sie die Website neu betreten/neu laden, werden Sie erneut nach Ihrer Cookie-Einwilligung gefragt (erstellt von Borlabs Cookie). 

Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Borlabs Cookie finden Sie unter: Borlabs Cookie Datenschutz 

Unsere Seite wurde auf WordPress erstellt. Dazu wurden folgende Plugins verwendet:  

Weglot Translate 

Wir verwenden den Übersetzungsdienst von Weglot SAS (WordPress Plugin), einem Unternehmen mit Sitz in 7 cité Paradis 75010 Paris, Frankreich. Weglot ist GDPR-konform und verpflichtet sich, die Privatsphäre und persönlichen Daten seiner Nutzer zu schützen. Weglot sammelt und speichert Übersetzungen sowie technische Daten wie IP-Adressen und E-Mail-Adressen. Diese Daten werden ausschließlich zur Bereitstellung und Verbesserung der Übersetzungsdienste verwendet und nicht an Dritte weitergegeben, außer wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Weglot: https://www.weglot.com/privacy   

Details zu diesem WordPress Plugin gibt es unter: 

https://de.wordpress.org/plugins/weglot/  

WP Rocket 

Wir verwenden das Caching-Plugin WP Rocket, entwickelt von WP Media, einem Unternehmen mit Sitz in 4 rue de la République, 69001 LYON, Frankreich. WP Rocket hilft uns, die Ladezeiten unserer Website zu verbessern und die Benutzererfahrung zu optimieren. WP Rocket sammelt und speichert technische Daten wie IP-Adressen und Nutzungsstatistiken, um die Leistung des Plugins auf der WordPress-Seite zu überwachen und zu verbessern. Diese Daten werden ausschließlich zur Bereitstellung und Verbesserung der Dienste verwendet und nicht an Dritte weitergegeben, außer wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von WP Rocket

Details zu diesem WordPress Plugin gibt es unter: 

https://de.wordpress.org/plugins/enhance-wp-rocket-loadcss/  

Yoast Seo 

Wir verwenden dieses WordPress-Plugin zur Suchmaschinenoptimierung. Es hilft unsere Website und die Inhalte zu optimieren. Das Plugin wurde von Yoast BV, einem Unternehmen mit Sitz in Don Emanuelstraat 3, 6602 GX Wijchen, Niederlande entwickelt. Das Plugin selbst speichert keine personenbezogenen Daten der Nutzer. Die Datenschutzerklärung von Yoast finden Sie unter: https://yoast.com/help/gdpr/  

Details zu diesem WordPress Plugin gibt es unter:  

https://de.wordpress.org/plugins/wordpress-seo/  

Contact Form 7 

Wir verwenden das Kontaktformular-Plugin Contact Form 7, entwickelt von Rock Lobster, LLC (812-0011 Fukuoka, Japan Hakata-ku, Hakata Ekimae 1-15-20 NMF Hakata Ekimae Building, 2nd Floor). Contact Form 7 hilft uns, die Kommunikation mit unseren Website-Besuchern zu erleichtern. Bei der Nutzung des Kontaktformulars werden personenbezogene Daten wie Name, E-Mail-Adresse und Nachricht erhoben und verarbeitet. Diese Daten werden ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Anfragen verwendet und nicht an Dritte weitergegeben, außer wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist.  Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Contact Form 7 unter: https://contactform7.com/privacy-policy/  

Alle Details zu diesem Plugin von WordPress finden Sie unter: 

https://de.wordpress.org/plugins/contact-form-7/  

Elementor 

Wir verwenden das Website-Builder-Plugin Elementor, entwickelt von Elementor Ltd., einem Unternehmen mit Sitz in Ramat Gan, Israel. Elementor hilft uns, unsere Website durch eine benutzerfreundliche Drag-and-Drop-Oberfläche zu gestalten und zu optimieren. Das Plugin selbst speichert keine personenbezogenen Daten der Nutzer. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Elementor. https://elementor.com/about/privacy/ and https://app.prighter.com/portal/16100967117  

Google Tag Manager 

Wir verwenden den Google Tag Manager, entwickelt von Google Ireland Limited, einem Unternehmen mit Sitz in Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Der Google Tag Manager hilft uns, verschiedene Tracking-Codes und Tags auf unserer Website zu verwalten. Der Google Tag Manager selbst speichert keine personenbezogenen Daten, sondern leitet diese an die angebundenen Analyse-Tools weiter. Bei der Nutzung des Google Tag Managers können personenbezogene Daten wie IP-Adressen und Nutzerverhalten erfasst und in die USA übertragen werden. Google LLC, das Mutterunternehmen, ist nach dem EU-US Data Privacy Framework zertifiziert, was ein angemessenes Datenschutzniveau für die Übermittlung personenbezogener Daten gewährleistet. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google

Verwendung von Google Analytics 

Wir benutzen Google Analytics, einen Webanalysedienst von Google Inc. („Google“). Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Website wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.  

Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) durch Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de  

verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, das die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Website verhindert. 

Hier finden Sie die Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien von Google Analytics. 

Weitere Informationen zur Datennutzung zu Werbezwecken durch Google, Einstellungs- und Widerspruchsmöglichkeiten erfahren Sie auf den Webseiten von Google: https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/partners/ („Datennutzung durch Google bei Ihrer Nutzung von Websites oder Apps unserer Partner“), https://www.google.com/policies/technologies/ads („Datennutzung zu Werbezwecken“), http://www.google.de/settings/ads („Informationen verwalten, die Google verwendet, um Ihnen Werbung einzublenden“) und https://www.google.com/ads/preferences/ („Bestimmen Sie, welche Werbung Google Ihnen zeigt“). 

EU-US Data Privacy Framework Information:  

https://www.dataprivacyframework.gov/list  

Google Fonts 

Google Fonts ist eine kostenlose Bibliothek, die von Google bereitgestellt wird. Diese Website nutzt den Google Fonts-Dienst zum Laden von Schriftarten, um eine optimale Typografie und ein besseres visuelles Erlebnis für Besucherinnen und Besucher zu gewährleisten.  

Unsere Website verwendet Google Fonts, einen Dienst der Google LLC, zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten. Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Schriftarten direkt von den Servern von Google. Dabei wird Ihre IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. 

Die Nutzung von Google Fonts erfolgt im Interesse einer einheitlichen und ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. 

Weitere Informationen zu Google Fonts und den Datenschutzbestimmungen von Google finden Sie unter: Google Fonts FAQ und Google Datenschutzerklärung. 

Der Diensteanbieter von Google Fonts ist Google LLC. Dieses Unternehmen hat seinen Sitz in den USA. Es gibt einen Angemessenheitsbeschluss der EU für die Datenübermittlung in die USA.  

Google ist dem EU-US Data Privacy Framework beigetreten, so dass Google die Einhaltung von EU- Datenschutzstandards garantiert. https://www.dataprivacyframework.gov/list  

Google Maps 

Wir binden die Landkarten des Dienstes “Google Maps” des Anbieters Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, ein. Datenschutzerklärung: https://www.google.com/policies/privacy/, Opt-Out: https://adssettings.google.com/authenticated

Facebook und Instagram 

Auf dieser Website finden Sie Verweise (Hyperlinks) auf das soziale Netzwerk und Plattform Facebook und Instagram. Diese Dienste werden von dem nachfolgend aufgelisteten Unternehmen („Anbieter“) angeboten: 

  • Facebook und Instagram werden von der Meta Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA („Facebook“) betrieben. 
  • Sitz in Irland: Meta Platforms Ireland Ltd. (nachfolgend “Meta” bzw. „Instagram“) , 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland 

Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und die vorhandenen Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen der Anbieter: 

Widerspruchsmöglichkeiten (sog. Opt-Out) können hier: https://www.facebook.com/settings?tab=ads und hier http://www.youronlinechoices.com gesetzt werden. Befolgen Sie die Anweisungen Ihrer Webseiten- oder mobilen Browser (in der Regel unter „Hilfe“, „Funktionen“ oder „Bearbeiten“ zu finden), um Ihre Cookie-Einstellungen zu ändern.  

Wenn Sie nicht möchten, dass ein Anbieter das Anklicken eines auf sein Angebot verlinkenden Verweises Ihrem dortigen Benutzerkonto zuordnen kann, müssen Sie sich vor dem Anklicken eines solchen Verweises bei dem jeweiligen Dienst ausloggen. Auch wenn Sie bei den Anbietern nicht angemeldet sin, können nach dem Anklicken eines Verweises über den Einsatz von Cookies Daten an den Anbieter gesendet werden. 

Meta Platforms, Inc. ist nach EU-US Data Privacy Framework zertifiziert. https://www.dataprivacyframework.gov/list  

Meta Pixel 

Wir verwenden den Meta Pixel, entwickelt von Meta Platforms Ireland Limited, einem Unternehmen mit Sitz in Dublin, Irland. Meta Pixel hilft uns, die Effektivität unserer Facebook-Werbung zu messen und zielgruppenspezifische Daten zu optimieren. Bei der Nutzung von Meta Pixel werden personenbezogene Daten wie IP-Adressen und Nutzerverhalten erfasst und in die USA übertragen. Meta Platforms Inc., das Mutterunternehmen, ist nach dem EU-US Data Privacy Framework zertifiziert, was ein angemessenes Datenschutzniveau für die Übermittlung personenbezogener Daten gewährleistet. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Meta: https://mbasic.facebook.com/privacy/policy/printable/  

Verwendung von YouTube Plugins 

Zur Darstellung von Videos verwenden wir auf unserer Website Youtube, ein Videoportal mit Sitz in San Bruno, Kalifornien, USA dessen Eigentümer Google Inc. ist. Wenn Sie ein Video auf unserer Website aufrufen, wird dieses Video automatisch von einem Youtube-Server angefordert. Auf diese Weise erfährt Youtube, dass dieses Video angefordert wurde und welche IP-Adresse der Computer hat, der dieses Video angefordert hat. Mit der Benutzung von Youtube haben Sie die Nutzungsbedingungen sowie die Datenschutzerklärung akzeptiert und sich u.a damit einverstanden erklärt, dass Youtube bzw. Google Cookies auf Ihrem Computer einsetzen. Anhand der von Ihnen gestarteten Videos kann Youtube ein Profil Ihrer Interessen und Neigungen generieren und Ihnen dementsprechend Informationen und Werbungen zukommen lassen. Nachdem Youtube ein Dienst von Google Inc. ist, werden die über Youtube gesammelten Informationen auch von Google genutzt und zur zielgruppenspezifischen Steuerung von Werbung eingesetzt. Diese persönliche Werbung wird nicht nur auf Youtube angezeigt, sondern kann auch von Google oder von anderen Websites, die Dienste von Google einsetzen, angezeigt werden. Sie können interessenbezogene Anzeigen von Google deaktivieren. 

Vimeo 

Wir verwenden zur Darstellung von Videos den Video Hosting Dienst Vimeo, entwickelt von der Vimeo, LLC, mit Sitz in 330 West 34th Street, 10th Floor
New York, New York 10001, USA. Mit Vimeo können wir Videos in hoher Qualität auf unserer Website einbetten. Bei der Nutzung von Vimeo werden personenbezogene Daten wie IP-Adressen, Browsertyp und Betriebssystem erfasst. Diese Daten werden verwendet, um die Funktionalität und Sicherheit des Dienstes zu gewährleisten. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Vimeo 

Vimeo ist dem EU-US Data Privacy Framework beigetreten, so dass Vimeo die Einhaltung von EU- Datenschutzstandards garantiert. https://www.dataprivacyframework.gov/list  

Newsletter 

Für den Newsletter wird lediglich die E-Mail-Adresse des Betroffenen erhoben und gespeichert, um dem Betroffenen in unregelmäßigen Abständen Informationen zum Datenschutz und unseren Leistungen zu schicken. Sofern wir die Newsletter personalisieren, erheben wir ggf. auch Namen, Anrede und weitere freiwillige Angaben. Nach der Anmeldung erhält der Betroffene eine Bestätigungsmail, in welcher ein Aktivierungslink betätigt werden muss, um die Anmeldung abzuschließen. Dies entspricht dem Double Opt-In Verfahren, wodurch sichergestellt wird, dass der Betroffene nicht von einem Dritten für den Newsletter eingetragen wird. Die Einwilligung in den Erhalt des Newsletters kann durch eMail an die im IMPRESSUM angegebene E-Mail-Adresse oder durch Betätigen des Abmeldelinks innerhalb des Newsletters widerrufen werden. 

Unsere Website verwendet MailPoet, ein E-Mail-Marketing-Tool, das von Automattic betrieben wird. Die Unternehmensadresse lautet: 

Automattic Inc., 60 29th Street #343, San Francisco, CA 94110, USA 

Wir verwenden MailPoet, um Newsletter zu unseren Partnern zu versenden. Dabei werden folgende Daten verarbeitet: 

  • E-Mail-Adresse 
  • Name (falls angegeben) 
  • IP-Adresse 
  • Zeitpunkt der Anmeldung 
  • Quelle der Anmeldung (z.B. über ein Anmeldeformular auf unserer Website) 

MailPoet speichert diese Daten auf Servern in der Europäischen Union, um die Einhaltung der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) zu gewährleisten.  

Speicherdauer 

Die Daten werden so lange gespeichert, wie Sie den Newsletter abonniert haben. Nach einer Abmeldung werden Ihre Daten innerhalb von 30 Tagen gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen. 

https://kb.mailpoet.com/article/303-is-mailpoet-gdpr-compliant  https://automattic.com/privacy/  

Auttomattic.com ist nach EU-US Data Privacy Framework zertifiziert. https://www.dataprivacyframework.gov/list  

Der Versand des Newsletters und die mit ihm verbundene Erfolgsmessung erfolgt auf Grundlage einer Einwilligung der Empfänger gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a, Art. 7 DSGVO i.V.m § 174 TKG bzw. auf Grundlage der gesetzlichen Erlaubnis gem. § 174 TKG.

Hustle 

Zur Darstellung der Gewinnspiele und Informationen nutzen wir die Dienste des Anbieters HUSTLE. 

HUSTLE, Inc. 1234 Market Street San Francisco, CA 94103 US, respektiert Ihre Privatsphäre und verpflichtet sich, diese durch die Einhaltung dieser Datenschutzerklärung zu schützen. Diese Erklärung beschreibt, wie sie personenbezogene Daten sammeln, verwenden und weitergeben. Sie sammeln Daten, um die Dienstleistungen zu verbessern und eine personalisierte Erfahrung zu bieten. Ihre Daten werden sicher gespeichert und nicht ohne Zustimmung an Dritte weitergegeben. 

Weitere Informationen finden Sie in der vollständigen Datenschutzerklärung unter: https://hustle.com/privacy-policy/   

Hustle ist ist nach EU-US Data Privacy Framework zertifiziert. https://www.dataprivacyframework.gov/list 

Recht auf Auskunft 

Sie haben das Recht jederzeit und kostenlos Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen. Sie sind außerdem berechtigt, die gespeicherten personenbezogenen Daten berichtigen, sperren bzw. löschen zu lassen. Weiters können sie erteilte Einwilligungen (z.B. zum Erhalt des Newsletters) jederzeit widerrufen. Sollten Sie weitere Fragen oder Anregungen zum Thema Datenschutz haben oder Auskunft zu gespeicherten personenbezogenen Daten benötigen, schicken Sie uns ein E-Mail, einen Brief oder rufen Sie uns an. 

Nutzung von Bunny Fonts 

Unsere Website verwendet Schriftarten von Bunny Fonts, einem Dienst, der von Bunny.net bereitgestellt wird. Bunny Fonts ist eine datenschutzfreundliche Alternative zu Google Fonts und wurde entwickelt, um die Privatsphäre der Nutzer zu schützen. Die Fonts sind Open Source. Bei der Nutzung von Bunny Fonts werden keine personenbezogenen Daten oder Protokolle gespeichert. Alle Anfragen werden vollständig anonym verarbeitet 

Bunny Fonts ist mit den Datenschutzbestimmungen der DSGVO konform, da die Server in Europa (Slowakei) betrieben werden und somit keine Datenübertragung in Drittländer wie die USA erfolgt. 

Externe Links 

Soweit wir auf unserer Website auf die Webseiten Dritter verweisen oder verlinken, können wir keine Gewähr und Haftung für die Richtigkeit bzw. Vollständigkeit der Inhalte und die Datensicherheit dieser Webseiten übernehmen. Da wir keinen Einfluss auf die aktuelle und zukünftige Gestaltung und Inhalte der verknüpften Seiten sowie die Einhaltung datenschutzrechtlicher Bestimmungen durch Dritte haben, sind wir nicht für die Inhalte der verknüpften Seiten verantwortlich und machen uns deren Inhalte auch nicht zu Eigen. Sie sollten daher die jeweils angebotenen Datenschutzerklärungen gesondert prüfen. Unsere Datenschutzerklärung gilt dort nicht. 

Im Speziellen ist dies für die I-Frame Einbindungen:  

Online-Buchung und Buchungsplattform Feratel www.feratel.at – feratel media technologies AG, Maria-Theresien-Straße 8, A-6020 Innsbruck – https://www.feratel.at/datenschutz/  

Gutscheine: www.incert.athttps://www.incert.at/datenschutz/  

Chat Application vom Goodguys AI-Concierge über die Kärnten Werbung: www.kaernten.at 

Details und Zweck der Datenverarbeitung „Chat“ mit dem Goodguys AI-Concierge 

Wir nutzen auf unserer Seite das Angebot des Goodguys AI-Concierge-Tools. Dieses Tool ist von der Goodguys GmbH, Moeringgasse 20, 5. Stock, Top 2, 1150 Wien, FN 551957b, Österreich. Kontakt: office@goodguys.ai (https://www.goodguys.ai

Bei der Nutzung des Online-Chats „RESI“ wird neben Ihrer Texteingabe aus technischen Gründen auch die öffentliche IP-Adresse Ihres Endgeräts an den Dienstleister übermittelt. Es wird auch ein Session-Cookie gesetzt, das zur serverseitigen Unterscheidung der einzelnen Chat-Sessions erforderlich ist.  

Die Verarbeitung der Daten ist für Behandlung Ihrer Anfrage erforderlich (Art. 6 (1) b DSGVO). Diese Übermittlung findet nur statt, wenn Sie die Chat-Funktion auf der Website ausdrücklich aktivieren.  

Die goodguys gmbh darf diese Daten nicht für eigene Zwecke verwenden und ist durch eine eigene Vereinbarung zur Auftragsverarbeitung an die strengen Bestimmungen der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) gebunden. 

Wenn Sie im Chat ausdrücklich nach der Lage oder Position eines Orts oder einer Sehenswürdigkeit fragen, zeigen wir Ihnen eine interaktive Karte von Google Maps. Dafür wird die öffentliche IP-Adresse Ihres Geräts an Google Ireland Ltd. in Dublin, Irland („Google“) gesendet. Google hat in einer weiteren Vereinbarung zur Auftragsverarbeitung zugesichert, diese Daten nur für diesen Zweck zu nutzen und nicht für eigene Zwecke zu verwenden. 

Feratel – booking&more und RESI 

Für Buchungsanfragen nutzen wir auf unserer Seite booking&more von Feratel. Diese Anwendung ist mittels I-Frame eingebunden.  

Im Rahmen von Buchungen können Sie das Tool RESI nutzen. Resi bietet Ihnen individualisierte Informationen, Angebote und Tipps auf Ihren gewählten persönlichen Aufenthaltszeitraum zugeschnitten. 

Wenn Sie über RESI den persönlichen, digitalen Urlaubsbegleiter anfordern, bekommen Sie einen automatisch generieren Link via das Webformular. Sie können dann die Gästekarte selbst aktivieren. Ihre Daten werden bei der Registrierung aus dem Meldewesen übernommen.  

Die Gästekarte gibt es nur mehr digital und sie ist direkt mit dem Meldewesen vernetzt. Wenn Sie dazu Detailinformationen haben wollen, dann melden Sie sich bitte unter: tourismus@nationalpark-hohetauern.at  

Wir haben mit der feratel media technologies GmbH eine Auftragsverarbeiter Vereinbarung gem. Art. 28 DSGVO geschlossen, um sicher zu stellen, dass alle von uns zu Ihren Fragen bereitgestellten Daten nur in dem von uns bzw. von Ihnen erwünschten Umfang verarbeitet werden. 

AccessiBe 

Unsere Website nutzt Accessibi.com, um die Barrierefreiheit zu verbessern und sicherzustellen, dass alle Nutzer unabhängig von ihren Fähigkeiten auf unsere Inhalte zugreifen können.  

AccessiBi ist eine Anwendung der GILBI Srl, Via Monte Sabotino, 2, Bergamo BG, IT 24121.  

Accessibi.com kann bestimmte personenbezogene Daten erheben und verarbeiten, um diese Dienste bereitzustellen. Dies umfasst unter anderem Informationen über die Nutzung der Website und technische Daten, die für die Anpassung der Barrierefreiheitsfunktionen erforderlich sind. 

Die Verarbeitung der Daten durch Accessibi.com erfolgt gemäß den geltenden Datenschutzbestimmungen und ausschließlich zu dem Zweck, die Barrierefreiheit unserer Website zu gewährleisten. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Accessibi.com finden Sie in deren Datenschutzerklärung: 

https://www.iubenda.com/privacy-policy/56810897/legal 

Online-Shop – Gutscheine 

Wir weisen darauf hin, dass zum Zweck des einfacheren Einkaufsvorganges und zur späteren Vertragsabwicklung vom Webshop-Betreiber (Hohe-Tauern die Nationalpark-Region in Kärnten Tourismus GmbH) im Rahmen von Cookies die IP-Daten des Anschlussinhabers gespeichert werden, ebenso wie Name, Anschrift und Mailadresse des Käufers. 

Darüber hinaus werden zum Zweck der Vertragsabwicklung folgende Daten auch bei uns gespeichert: Name, Anschrift, Mailadresse, bestellrelevanter-Mailverkehr und Bestellpositionen.  

Die von Ihnen bereit gestellten Daten sind zur Vertragserfüllung bzw. zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich. Ohne diese Daten können wir den Vertrag mit Ihnen nicht abschließen. Eine Datenübermittlung an Dritte erfolgt nicht, mit Ausnahme der Übermittlung der Zahlungsdaten an abwickelnden Bankinstitute / Zahlungsdienstleister zum Zwecke der Abbuchung des vereinbarten Preises sowie an das von uns beauftragte Transportunternehmen/Versandunternehmen zur Zustellung der Ware sowie an unseren Steuerberater zur Erfüllung unserer steuerrechtlichen Verpflichtungen.  

Zahlungsoptionen 

SOFORT by Klarna: Sofern Sie im Rahmen Ihrer Bestellung die Zahlungsart „SOFORT“ auswählen, leiten wir die von Ihnen mitgeteilten Daten im Rahmen der Zahlungsabwicklung an die Sofort GmbH (Theresienhöhe 12, D-80339 München; Web: https://www.sofort.de/; im Weiteren „SOFORT“) weiter SOFORT“ ist ein Direktüberweisungsverfahren, bei dem bereits während des Bestellvorgangs eine Überweisung ausgefüllt und in Echtzeit ausgeführt werden kann. Hierzu werden Sie auf die Website des Zahlungsdiensteanbieters SOFORT weitergeleitet. Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DSGVO. Von der Speicherdauer bei SOFORT haben wir keine Kenntnis und auf sie keine Einflussmöglichkeit. Weitere Informationen zur Erhebung und Verarbeitung Ihrer Daten durch SOFORT“ entnehmen Sie bitte unter https://cdn.klarna.com/1.0/shared/content/legal/terms/de/sofort_open_banking.  

GUTSCHEINSYSTEM INCERT 

Aufgrund einer gesonderten Vereinbarung über die Verarbeitung von personenbezogenen Daten werden Ihre Daten von der Firma INCERT eTourismus GmbH & Co KG, Leonfeldner Strasse 328, 4040 Linz im Rahmen einer Auftragsdatenverarbeitung nach Art 28 DSGVO gemäß den entsprechenden gesetzlichen Vorgaben in unserem Auftrag erhoben und verarbeitet. Als Auftragsverarbeiter im Falle von Supportmaßnahmen hat die Firmen Incert eTourismus ebenfalls Zugriff auf Ihre Daten, darf diese jedoch nur zum Zwecke von Supportmaßnahmen nutzen und nicht für eigene Zwecke verwenden.
Nach Abbruch des Einkaufs- oder Bestellvorganges werden die bei uns gespeicherten Daten nach 14 Tagen gelöscht um etwaige Probleme im Rahmen des Bestellvorgangs supporten zu können. Im Falle eines Vertragsabschlusses werden sämtliche Daten aus dem Vertragsverhältnis bis zum Ablauf der steuerrechtlichen Aufbewahrungsfrist von 7 Jahren gespeichert.  

Die Daten Name, Anschrift, bestellten Gutschein, gekaufte Waren und Kaufdatum werden – darüber hinausgehend – bis zum Ablauf der Produkthaftung (10 Jahre) bzw. bis zum Ablauf der im Konsumentenschutzgesetzt auf Basis Gewährleistung und Einlösungszeitraum von Gutscheinen (30 Jahren) gespeichert. 

Nach erklärtem Widerspruch, wird das Restaurant iceQ (ein Betrieb der Skiliftgesellschaft Sölden – Hochsölden GmbH) für die Löschung der Daten bei sich und etwaigen Dritten, denen die Daten übermittelt wurden, sorgen. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis der gesetzlichen Bestimmungen des § 96 Abs 3 TKG sowie des Art 6 Abs 1 lit a (Einwilligung) und/oder lit b (notwendig zur Vertragserfüllung) der DSGVO. 

Im Falle eines Vertragsabschlusses werden sämtliche Daten aus dem Vertragsverhältnis bis zum Ablauf der steuerrechtlichen Aufbewahrungsfrist (7 Jahre) gespeichert.   

Die Daten Name, Anschrift, Mailadresse, Mailverkehr, gekaufte Waren und Kaufdatum werden darüber hinaus gehend gespeichert.  Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis der gesetzlichen Bestimmungen des § 96 Abs 3 TKG sowie des Art 6 Abs 1 lit a (Einwilligung) und/oder lit b (notwendig zur Vertragserfüllung) der DSGVO.   

Ihre Rechte (Art. 16 – 22 DSGVO) 

Ihnen stehen grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerruf und Widerspruch zu. Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich bei der Aufsichtsbehörde beschweren. In Österreich ist dies die Datenschutzbehörde www.dsb.gv.at

Sie erreichen uns unter folgenden Kontaktdaten:  

Hohe Tauern – die Nationalpark-Region in Kärnten Tourismus GmbH 
Hof 4 
9844 Heiligenblut 
Tel: 04824/2700, Fax-DW: 4 
tourismus@nationalpark-hohetauern.at  

Unsere Datenschutzexpertin erreichen Sie unter: 
KommR Mag. Dr. Patricia Radl-Rebernig, MBA 

office@radl-rebernig.at 

Bitte geben Sie in den Betreff immer: Datenauskunft Hohe Tauern – die Nationalpark-Region, damit Ihre Anfrage sofort zugeordnet werden kann.